2024 Umbauten / Renovationen, Sörenberg
Ferienhaus Mikado
Haus Mikado, Höchistrasse 25, Sörenberg
Die Ausgangslage:
Das Ferienhaus Mikado, 1964/65 durch den Architekten Edwin Marti geplant und realisiert, ist Teil einer kleinen Bebauung, welche sich am Rande des Bergsturzgebiets Hagleren‐ Nünalpstockkammes nordöstlich von Sörenberg befindet. Die moderne Architektur zeichnet sich durch eine reduzierte Formensprache aus. Auf einer Betonplatte, welche über den massiven Kalkschiefer‐Gesteinsbrocken schwebt, setzte der Architekt einen schnörkellosen Holzbau mit einem Sheddach, welches nur durch die beiden Aussenwänden in der Längsrichtung getragen wird. Auf gerade einmal 98 m2 organisierte der Architekt den kompakten Grundriss mit 4 (!) Schlafzimmer, einer Nasszelle, der Küche und das Wohn‐Esszimmer.
Vor fünf Jahren wurde das Ferienhaus an den Sohn des Architekten (Stefan) übertragen, welcher mit seiner 5‐köpfigen Familien und dem Hund das Haus regelmässig in den Ferien und an den Wochenenden mit grosser Freude bewohnt. Die Schlafzimmer von nur gerade mal 6 m2 sind nicht mehr zeitgemäss. Zudem fehlt der Familie für den täglichen Gebrauch eine zusätzliche Nasszelle. Diese Gründe bewogen die Eigentümer, eine Studie für eine mögliche Erweiterung, unter Berücksichtigung der möglichen Ausnutzung von +30%, in Auftrag zu geben.
Das Projekt:
Das Ferienhaus Mikado ist zweifellos ein Zeitzeuge der modernen Architektur. Deshalb soll sich die geplante Erweiterung zurücknehmen und das bestehende Volumen nicht oder nur bedingt beeinträchtigen. Auf die Erweiterung mit einem Annex, welche als Fremdkörper die bestehende Architektur stört, haben wir bewusst verzichtet. Wir sehen die Erweiterung von ca. 29 m2 analog des bestehenden Volumens, in nordöstlicher Richtung, gegen die Höchistrasse vor mit dem Wissen, dass diese sich im Unterabstand zur Strasse wie auch zur Nachbarparzelle befindet. Das Näherbaurecht zur Nachbarparzelle wird durch die Bauherrschaft vor Baueingabe geklärt und bereinigt.
Aarau, 14. Februar 2023 / AM